Das Lübecker Ampel System L.A.S. wurde von einer multiprofessionell besetzten Arbeitsgruppe mit Beratung durch das Gesundheitsamt der Hansestadt Lübeck erstellt und wird fortlaufend weiterentwickelt. Es kommt bereits in den beteiligten Einrichtungen zum Einsatz, besitzt jedoch keine Verbindlichkeit für die Einrichtungen der Region.
Das Konzept spricht gezielt Geltungsbereiche an: Stationäre Pflegeeinrichtungen und
Eingliederungshilfe, Hospize, Tages-/ Tagesförder-/ Werkstätten, Tagespflegeeinrichtungen,
Ambulante Pflegedienste und Rettungsdienst. Je nach Bereich finden sich Aussagen
zu spezifischen Fragestellungen, z. B. Fahrdienst, Besuchsregelungen, Regelungen
zum Verlassen der Einrichtung oder zum Umgang mit Lieferanten.
Es bietet über den regionalen Ansatz hinaus eine gute Diskussionsgrundlage für eine bundeseinheitliche Regelung im Bereich der Pflege, Eingliederungshilfe und Gesundheit.
Neben Maßnahmenplänen zur Prävention und einem Testkonzept für das Screening mit Antigen-Tests umfasst das Konzept einen Leitfaden zur präklinischen Versorgung von COVID‑19-Erkrankten.
Seit Beginn der Pandemie werden wöchentlich Online-Konferenzen des Gesundheitsnetzwerkes COVID‑19 in der Hansestadt Lübeck mit einer breiten Beteiligung aus dem ganzen Gesundheitswesen abgehalten. Sie fördern den Austausch im praktischen Umgang mit der Pandemie zwischen den außerklinischen Versorgern, den Kliniken und der Stadt.
Besprochen werden die organisatorischen, gesundheitlichen und ethischen Herausforderungen,
die im Rahmen der Pandemie bewältigt werden müssen. Die Themen werden von der
aktuellen Lage bestimmt. Schon früh wurden die Maßnahmen zum Schutz der Menschen
in Pandemiezeiten gemeinsam reflektiert und auf ihre Angemessenheit überprüft.
Die Verantwortlichen sollten durch den Austausch bei notwendigen Entscheidungen
und sich verändernden Inzidenzzahlen unterstützt werden.
Bereits Anfang Juni bildete sich eine Arbeitsgruppe aus dem Gesundheitsnetzwerk.
In den Einrichtungen bestanden große Unsicherheiten bezüglich der Umsetzung der zahlreichen
Vorgaben durch den Bund, das Land, die Stadt und das RKI. Die Arbeitsgruppe ist interdisziplinär
und vereint Fachlichkeit aus Wissenschaft und Praxis. Sie setzte sich zum Ziel,
die Maßnahmenpläne für den Pflege-, Eingliederungs- und Gesundheitsbereich im Rahmen der
COVID‑19-Pandemie in der Hansestadt Lübeck transparent und einheitlich darzulegen.
Des weiteren sollten Handlungsspielräume genutzt werden, um eine verhältnismäßige Abwägung
zwischen der Lebensqualität und
sozialen Teilhabe auf der einen Seite und dem Infektionsschutz auf der anderen Seite
zu finden.
Durch eine klare und verbindliche Struktur in Form eines Ampel-Prinzips sollten
die Versorgenden unterstützt werden. So entstand das Lübecker Ampel System (LAS).
Die ursprünglichen Maßnahmenpläne wurden im November 2020 um ein Testkonzept und im Januar 2021 um einen Leitfaden zur präklinischen Versorgung von an COVID‑19-Erkrankten.
Der initiale Gedanke war, dass sich die Zuordnung der geltenden Ampelfarbe neben den Inzidenzzahlen nach weiteren Kriterien richtet, wie z. B. der Auslastung der Kliniken, Intensivstationen, Gesundheitsämter oder Labore. In der Praxis zeigte sich, dass die Zuordnung jedoch hauptsächlich über die Inzidenzzahlen erfolgte. Mit steigender Impfquote in der Bevölkerung werden die bisherigen Richtwerte und die Aussagekraft der Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland zunehmend kritisch gesehen.
Die Arbeitsgruppe L.A.S. weicht aus diesem Grund von dem Prinzip der alleinigen Ausrichtung der Maßnahmen an den Inzidenzzahlen ab. Das Prinzip der Ampelfarben wird mit dieser Fassung verlassen. Leitend für die empfohlenen Maßnahmen ist eine hinreichende Immunität der zu Versorgenden sowie der versorgenden Mitarbeitenden und Besuchenden. Der Name „Lübecker Ampel System (L.A.S.)“ bleibt aus Gründen der Wiedererkennung. Zusätzlich werden das Testkonzept und der Maßnahmenplan in einem Dokument zusammengeführt.
Maßnahmenpläne und Testkonzept als PDF (Stand 14. Januar 2022)
Präklinische Versorgung als PDF (Stand 14. Januar 2022)
Falls Sie über Neuerungen informiert werden möchten, können Sie hier Ihre E-Mail-Adresse angeben:
Die Autor:innen stehen Ihnen gerne für einen Austausch zur Verfügung. Schreibe Sie eine E-Mail an las@ethik-netzwerk.de.
Verantwortete Teile in Klammern M=Maßnahmenpläne, T=Testkonzept, P=Präklinische Versorgung
Lübecker Nachrichten: Lübecker Ampel bietet Orientierung für Heime und Kliniken, 5.11.2020
Pressemeldung Hansestadt Lübeck: Lübecker Ampelsystem L. A. S. wurde mit Genehmigung des Gesundheitsamtes der Hansestadt Lübeck verabschiedet, 22.12.2020
Die folgenden Einrichtungen wenden das Lübecker Ampel System in Ihren Hygienekonzepten an (alphabetische Reihenfolge):
Ambulanter Pflegedienst des DRK, Flensburg
Diakonie Sozialstation Barsbüttel, Barsbüttel
Diakonie Sozialstation Berkenthin-Sandesneben, Sandesneben
Diakonie Sozialstation Hohes Elbufer, Kröppelshagen-Fahrendorf
Diakonie Sozialstation Lübeck, Lübeck
Diakonie Sozialstation Travemünde, Lübeck
Rotkreuzschwestern ambulant (DRK Schwesternschaft), Lübeck
Palliativnetz Travebogen (Pflege und Betreuung), Lübeck
Pflegedienst Nord, Flensburg
Birkenhof, Sozialpsychiatrische Wohn- und Übergangseinrichtung (Vorwerker Diakonie), Lübeck
Diakonisches SuchtHilfeZentrum, Flensburg
Werkstatt für Menschen mit Behinderung der Vorwerker Diakonie, Lübeck
Wohneinrichtungen für Menschen mit Behinderung (Vorwerker Diakonie), Lübeck
An der Georgskapelle (Vorwerker Diakonie), Bad Schwartau
Anschar-Schwesternschaft (DRK Schwesternschaft), Kiel
AWO Service Haus Sandberg, Flensburg
AWO Service Haus Fruerlund, Flensburg
AWO Service Haus Friesischer Berg, Flensburg
Erika-Gerstung-Haus (DRK Schwesternschaft), Lübeck
Haus Fördeblick (DOREAFAMILIE), Flensburg
Haus Nazareth (Pflegezentrum Travemünder Allee), Lübeck
Haus am Stadtpark (Pflegezentrum Travemünder Allee), Lübeck
Heinrich-Schwesternschaft (DRK Schwesternschaft), Kiel
Katharina-von-Bora-Betagtenhaus (Vorwerker Diakonie), Lübeck
Lotti-Tonello-Haus (Vorkwerker Diakonie), Lübeck
Pflegeheim Amrumer Straße, Flensburg
Pflegezentrum Travetal (Vorwerker Diakonie), Lübeck
Pflegezentrum Travemünde (Vorwerker Diakonie), Lübeck
Tagespflege „Am Buntenskamp“ (Vorwerker Diakonie), Geesthacht
Tagespflege Berkenthin (Vorwerker Diakonie), Berkenthin
Tagespflege Erika-Gerstung-Haus (DRK Schwesternschaft), Lübeck
Tagespflege im Pflegezentrum Travemünde (Vorwerker Diakonie), Lübeck